Kategorie-Archve: Fachbeiträge
Die Zweitwohnungsteuer
Steuerberater online: Wie der zweite Wohnsitz steuerlich behandelt wird Viele Steuerpflichtige, insbesondere Berufspendler und Studenten, haben einen zweiten Wohnsitz am Arbeits- bzw. Studienort inne. Welche steuerlichen Konsequenzen dieser Zweitwohnsitz nach sich zieht, erfahren Sie in diesem Artikel. Wer erhebt die … Weiterlesen
Geldwerter Vorteil
Steuerberater online: Wie der geldwerte Vorteil steuerlich behandelt wird Viele Arbeitgeber lassen ihren Beschäftigten Sachbezüge zukommen. Wie diese steuerlich zu behandeln sind, erfahren Sie in diesem Artikel. Was ist ein geldwerter Vorteil? Als geldwerter Vorteil werden im Steuerrecht Sachbezüge in … Weiterlesen
Kosten für Fort- und Weiterbildung steuerlich geltend machen
Steuerberater online: Wie Sie die Kosten für Fort- und Weiterbildungen steuerlich geltend machen können Im Gegensatz zu einer ersten Ausbildung bzw. einem Erststudium, deren Kosten nur als Sonderausgaben und nur in begrenzter Höhe steuerlich abzugsfähig sind, sind Ausgaben für Fort- … Weiterlesen
Kosten für die Erstausbildung steuerlich absetzen
Steuerberater online: Wie Sie die Kosten für Erststudium oder Berufsausbildung steuerlich geltend machen können Seit dem 1. Januar 2015 gilt eine neue Regelung über die steuerliche Anerkennung einer Bildungsmaßnahme als Erstausbildung. Ob und wie Sie Ihre Kosten für ein Erststudium … Weiterlesen
Steuerliche Behandlung der doppelten Haushaltsführung
Steuerberater online: Wann Sie die doppelte Haushaltsführung steuerlich geltend machen können Viele Berufstätige führen einen doppelten Haushalt, der oft zu deutlich höheren Lebenshaltungskosten führt. Unter welchen Voraussetzungen Sie diese Mehrkosten einkommensteuerlich geltend machen können, erfahren Sie in diesem Artikel. Was … Weiterlesen
Steuerspartipps für Berufseinsteiger
Steuerberater online: Wie Berufseinsteiger ihre Einkommensteuerlast reduzieren können Für Berufseinsteiger gibt es besonders viele Wege, bei der Einkommensteuer zu sparen. Dieser Artikel zeigt einige wesentliche Möglichkeiten auf. Kosten für Studium und Ausbildung Berufsanfänger können ihre Aufwendungen für ein Erststudium oder … Weiterlesen
Steuerliche Behandlung von Abfindungen
Steuerberater online: Wie Abfindungszahlungen steuerlich behandelt werden Bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kommt es häufig zur Zahlung einer Abfindung. Diese würde jedoch im betreffenden Jahr wegen des progressiven Einkommensteuertarifs zu einem erheblichen Anstieg des Einkommensteuersatzes des Arbeitsnehmers führen. Daher sieht das … Weiterlesen
Steuerliche Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers
Steuerberater online: Urteil des Bundesfinanzhofes ermöglicht Absetzbarkeit auch für Rentner Der Bundesfinanzhof urteilte kürzlich, dass unter gewissen Voraussetzungen auch Rentner ihre Ausgaben für ein häusliches Arbeitszimmer von der Einkommensteuer absetzen können. Deshalb widmet sich dieser Artikel der Frage, wer sein … Weiterlesen
Steuerliche Absetzbarkeit von IT-Kosten
Steuerberater online: Wann Sie Ausgaben für beruflich und privat genutzte Hardware und Software steuerlich absetzen können Nachdem wir letzte Woche auf die steuerliche Behandlung von gemischt privat/beruflich genutzten Mobilfunk-, Telefon- oder Internetanschlüsse eingegangen sind, wollen wir diese Woche einen Blick … Weiterlesen
Steuerliche Absetzbarkeit von Telefon- und Internetkosten
Steuerberater online: Wann Sie Ausgaben für Telefon und Internet steuerlich absetzen können Vielfach nutzen Steuerpflichtige ihre privaten Mobilfunk-, Telefon- oder Internetanschlüsse teilweise auch für berufliche Gespräche, E-Mails oder Faxe. Die dadurch verursachten Telekommunikationskosten in Form von Gebühren oder laufenden Kosten … Weiterlesen