Allgemeines

Was kann ich tun, wenn ich meine Zugangsdaten vergessen habe?

Geben Sie einfach auf der Seite "Login vergessen" Ihre Email-Adresse ein. Sie erhalten dann per Email einen Link über den Sie ein neues Passwort vergeben können.

Tags Zugangsdaten


Wie kann mein „alter“ Steuerberater die bisherigen Buchhaltungsdaten am besten zur Mandatsübernahme durch Wieland Direkt aus Datev exportieren?

Bei einem Beraterwechsel bietet die Datev verschiedene Möglichkeiten der Übernahme von Buchungsdaten aus Kanzlei-Rechnungswesen an:

1. Umspeicherung über das Datev-Rechenzentrum Sofern Ihr bisherige Steuerberater seine Daten zentral im Datev-Rechenzentrum speichert, kann Ihr gesamter Buchhaltungsbestand seitens Datev umgespeichert werden. Hierzu erhalten Sie von uns ein vorausgefülltes Daten-Übertragungsblatt, welches Ihr bisheriger Steuerberater lediglich noch mit seinen Daten ausfüllen und unterschrieben an die Datev weiterleiten muss. Die Übertragung ist allerdings seitens der Datev je nach Umfang der zu übertragenen Daten mit Kosten verbunden.

2. Sicherung über die Bestandsdienste Rechnungswesen Eine komfortable Möglichkeit der Komplettsicherung des gesamten Datenbestandes oder auch nur einzelner Buchungsjahre aus Kanzlei-Rechnungswesen kann über die „Bestandsdienste Rechnungswesen“ erfolgen. Das entsprechende Programm öffnet sich in Datev pro über die Programmsuche durch Eingabe des Begriffes „Bestandsdienste Rechnungswesen“. In den Bestandsdiensten wird links im Navigationsmenü „Übersicht“ der „Bestands-Manger > Mandant“ und in der mittleren Tabelle das entsprechende Mandat ausgewählt. Die Sicherung erfolgt dann rechts über die Basisfunktionen „Sichern“ durch Auswahl der entsprechenden Zeiträume - wahlweise mit oder ohne Passwort-Verschlüsselung.

3. Postversand-Export oder Datev-Export einzelner Buchungszeitraum Sofern nur einzelne Buchungszeiträume überspielt werden müssen, kann auch ein Export der jeweiligen Buchungsstapel per Postversand oder Datev-Export erfolgen. Hierzu muss Ihr bisheriger Berater den jeweils zu exportierenden Buchungsstapel im Datev-Programm Kanzlei-Rechnungswesen über Auswertungen>Finanzbuchführung>Primanota öffnen und anschließend mittels der rechten Maustaste über „Primanota im Datev-Format exportieren“ oder „Primanota für Postversand exportieren“ entsprechend abspeichern.

Tags Mandatsübernahme Ersteinrichtung


Wie erfolgt am besten ein Wechsel zu freeFIBU als bilanzierungspflichtiges Unternehmen und welche Unterlagen benötige ich?

Für die Umstellung Ihrer Bilanz-Buchhaltung auf freeFIBU ist es wichtig, dass Sie sich von Ihrem bisherigen Steuerberater eine sog. OPOS-Liste (Liste aller zum 31.12.2012 offener Forderungen und Verbindlichkeiten) aushändigen lassen. Sie melden sich dann in freeFIBU in der Bilanzversion an. Nach Ihrer Anmeldung speichern Sie die entsprechenden "alten" offenen Posten in Ihrem Account nach und legen Ihre entsprechenden Bank- bzw. Kassenkonten an. Zur späteren Erstellung Ihres Jahresabschlusses für das entsprechende Jahr benötigen wir dann selbstverständlich noch die Vorjahresbilanz, sowie gegebenenfalls eine Erläuterung bzw. Aufgliederung der einzelnen Bilanzpositionen.   Am besten lassen Sie uns Ihre Vorjahresbilanz direkt nach Erstellung durch Ihr bisheriges Steuerbüro kurz zukommen, sodass ungeklärte Position zeitnah abgestimmt werden können

Tags Bilanzversion Mandatsübernahme Ersteinrichtung


Kann freeFIBU auch in Österreich oder der Schweiz genutzt werden?

Leider nein. freeFIBU entspricht zurzeit ausschließlich den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland. Eine Nutzung in anderen Ländern kann aufgrund der unterschiedlichen rechtlichen Anforderungen nicht erfolgen.


Welche Verpflichtungen gehe ich durch die Benutzung des Programms ein?

Durch die Anmeldung und Nutzung unseres Buchhaltungsprogramms gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Die Nutzung des Programms mit sämtlichen Funktionen (wie z.B. der Versand von Umsatzsteuervoranmeldungen, die Erstellung von diversen Auswertungen, etc.) ist für Sie völlig kostenlos. Weitere kostenpflichtige Leistungen müssen von Ihnen nicht in Anspruch genommen werden. Sofern wir weitere Leistungen anbieten, werden Sie diesbezüglich stets vorab über die entsprechenden Kosten informiert. Wenn Sie das Programm nicht mehr nutzen möchten, können Sie sich jederzeit abmelden.

Tags Kündigung


Können die eingegeben Daten exportiert werden?

Wenn Sie sich dazu entscheiden sollten, Ihren Jahresabschluss von einem anderen Steuerberater erstellen zu lassen und diesbezüglich die eingegebenen Daten exportieren wollen, erhalten Sie von uns eine CD-ROM mit den entsprechenden Daten im Datev-kompatiblen Format zugeschickt. Datev ist die gängigste Steuerberatersoftware, sodass eine Weiterverarbeitung durch Ihren Steuerberater in der Regel problemlos möglich ist. Für den Datenexport stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 120,00 € zzgl. USt je Wirtschaftsjahr in Rechnung. Diese Gebühr beinhaltet sämtliche Kosten für die Datenhaltung, Datensicherung und den Aufwand für den Datenexport.

Tags Datevexport


Was ist der freeFIBU Webservice (API) und die Billomat-Schnittstelle und wozu braucht man das?

Der Webservice (API) dient als Schnittstelle zu externen Programmen (z.B. Shopsystemen, Rechnungsschreibungsprogrammen, etc.). Hierbei werden automatisch für die Buchhaltung relevante Daten aus den anderen Programmen in freeFIBU importiert. Der Webservice ist für Sie nur relevant, sofern Sie ein anderes Programm nutzen, welches an die Schnittstelle von freeFIBU angebunden wurde oder sich selber an freeFIBU anbinden möchten.

Gleiches gilt für die Schnittstelle zu Billomat. Billomat ist ein webbasiertes Rechnungs- und Kundenverwaltungsprogramm (www.billomat.com). Benutzer von Billomat und freeFIBU können über die Schnittstelle in Billomat erstellte Rechnungen direkt in freeFIBU übertragen und hier entsprechend weiter verarbeiten.

Tags API Billomat


Kann ich ich in freeFIBU mehrere Firmen unter einem Accounts führen?

Nein. In freeFIBU muss je Firma ein separater Account angelegt werden. Sofern Sie für mehrere Firmen eine konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung benötigen, kann diese nur manuell anhand der Einzelauswertungen direkt über ElsterOnline gemeldet werden.

Tags Unterfirmen Konsolidierte Umsatzsteuer