Blogeinträge 151 bis 158 von 158 aus der Kategorie Fachbeiträge
Besteuerung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
Steuerberater online: Das Teileinkünfteverfahren und die Abgeltungssteuer
Offenlegungsregeln des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
Wer welche Unterlagen im Bundesanzeiger veröffentlichen muss
Weiterlesen
Fahrtkostenabzug bei Selbständigen
Buchhaltung Selbständige: Wie Sie Ihre Kosten zur Arbeitsstätte steuerlich geltend machen können
Weiterlesen
Einnahmenüberschussrechnung für Freiberufler
Die Einnahmenüberschussrechnung bietet bestimmten Steuerpflichtigen eine vereinfachte Gewinnermittlung
Weiterlesen
Abgrenzung: Gewerbebetrieb oder freier Beruf?
Gewerbebetrieb oder freier Beruf? Bei der Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb auf der einen und freiberuflicher Tätigkeit auf der anderen Seite ergeben sich häufig Schwierigkeiten. Da dieses Thema in der Praxis sehr relevant ist, folgt an dieser Stelle eine kurze Erläuterung der...
Weiterlesen
Welche Angaben gehören in eine ordnungsgemäße Rechnung?
In diesem Beitrag dreht sich alles um Rechnungen. Das Thema ist für alle Selbständigen und gerade für unerfahrene Gründer von großer Bedeutung. In der Praxis drohen hier einige Tücken und es kann leider auch schnell teuer werden... Warum ist das Thema so wichtig? Zum einen ist man als...
Weiterlesen
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
Kaum selbständig, erhalten Sie erste Post vom Finanzamt: Den mittlerweile 6-seitigen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Doch auf welche Punkte im Fragebogen kommt es wirklich an? Und welche Fallstricke gilt es zu beachten? Wir wollen dem Fragebogen mal Seite für Seite etwas genauer auf...
Weiterlesen
Vor- oder Nachteil Kleinunternehmer
Mit oder ohne Umsatzsteuer? Dieser Frage, die sich vielen Gründern bereits zu Beginn ihrer Selbständigkeit stellt, wollen wir in unserem ersten Fachbeitrag mal etwas genauer auf den Zahn fühlen und erläutern, wer überhaupt Kleinunternehmer sein kann und welche Vor- und Nachteile eine...
Weiterlesen